Werde Teil unseres IT-Teams – Deine Chance!

Liebe Kommiliton*innen,
wir suchen zwei engagierte Studierende, die unser IT-Team im Studierendenrat verstärken möchten. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, in universitäre Strukturen einzutauchen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Ihr werdet unter anderem mit der Administration unseres Linux-Servers beauftragt, übernehmt die Betreuung unserer Büro-Hardware und seid Ansprechpartner*in für technische Fragen.
Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine maximale Arbeitszeit von 32 Stunden pro Monat bei einer Vergütung in Höhe von 500,00 EUR. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Arbeitslaptop von uns zu erhalten. Der angestrebte Starttermin ist der 01.03.2024.
Wir suchen zuverlässige, detailorientierte und motivierte Studierende, die unsere Werte teilen und noch mindestens 3 Semester an der OVGU studieren. Wenn ihr Lust habt, Teil eines vielseitigen Teams zu werden und mit uns gemeinsam den Studierendenrat zu unterstützen, dann bewerbt euch gerne mit einem kurzen Motivationsschreiben!
Alle Details zur Stelle und den Anforderungen findet ihr im angehängten PDF. Bis zum Bewerbungsschluss am 16.02.2024 könnt ihr eure Motivationsschreiben an unseren Sprecher für Verwaltung: verwaltung@stura-md.de senden. Bewerbungen an andere E-Mail-Adressen können nicht berücksichtigt werden.

Da wir für die interne Kommunikation gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift voraussetzen, insbesondere um komplizierte Sachverhalte zu verstehen und einfach erklären zu können, bitten wir um Verständnis, dass diese Stellenausschreibung ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Euer Studierendenrat

Hier ist die Stellenanzeige als pdf zu finden.


// Information //

As we require a good knowledge of the German language for internal communication, especially in order to understand and explain complex issues, please note that this job posting is only available in German.

CAMPUSpride 2023

Am 12.10.2023 findet wieder unser CAMPUSpride auf dem Campus der Uni Magdeburg statt.

Von 11 – 15 Uhr wird eine Kundgebung und ein Ständemarkt auf dem Mensavorplatz (G26) stattfinden

Von 13:30 – 15 Uhr gibt es einen Vortrag „Quere Perspektive in Universität und Wissenschaft.

Am Abend ab 23 Uhr findet unsere CAMPUS.pride.Party in der Insel statt

Stab

Die Sprecher:innen bilden die Leitung eines Ressorts. Dabei können Sprecher:innen nur gewählte Mitglieder des Studierendenrates sein. (siehe GVP)

RessortPositionNameKontakt
FinanzenSprecher für FinanzenChristian Buhlefinanzen@stura-md.de
StellvertretungChristan Klie
Sachbearbeiter:innen für FinanzenFeroza Ulfatfinanzen@stura-md.de
Sophie Baraniakfinanzen@stura-md.de
Laura Sophie Steffenfinanzen@stura-md.de
Stephanie Hoppefinanzen@stura-md.de
Kassenprüfer:innenMelis Tas
Marc Haustein
Christian Lucht
 vakant
VerwaltungSprecher für VerwaltungRobert Grafverwaltung@stura-md.de
StellvertretungMarc Haustein
Sachbearbeiterin für VerwaltungCarolina Adones Cortésverwaltung@stura-md.de
Sachbearbeiter:innen für TechnikFlorian Hoffmanntechnik@stura-md.de
vakant
vakant
KommunikationSprecherin für KommunikationJohanna Kühnkommunikation@stura-md.de
StellvertretungGabriel Rücker
Sachbearbeiterin für KommunikationMarie Pöhlmannkommunikation@stura-md.de
ÖffentlichesSprecher für ÖffentlichesDominik Babetzkystura@ovgu.de
StellvertretungArnold Kolberg
Sachbearbeiter für ÖffentlichesLukas Grundmannstura@ovgu.de
Stab Legislatur 2023/24

Anfragen zu personenbezogenen Daten können an datenschutz@stura-md.de gerichtet werden.

Studierendenrat

Der Studierendenrat vertritt die Studierendenschaft gegenüber staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen sowie gegenüber den Organen, Gremien und Kommissionen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im nationalen und internationalen Bereich.

Legislatur 2023/2024

#VornameNachnameFakultät
1JohannaKühnFMB
2GabrielRückerFHW
3Dominik FlorianBabetzkyFWW
4KonradSchwarzeFHW
5Marc-JulienHausteinFVST
6PaulWeisFMB
7ChristianLuchtFIN
8Jean-LucAhlgrimmFMA
9RobertGrafFMB
10ChristianBuhleFWW
11ChristianKlieFIN
12MelisTasFME
13LasseBüchenFME
14ArnoldKolbergFME
15
Mitglieder Legislatur 2023/24

Legislatur 2022/2023

#VornameNachnameFakultät
1KatharinaGrafFEIT
2GabrielRückerFHW
3JohannBrednerFEIT
4IvetteBartholomäusFHW
5AleksandraRutkowskaFHW
6Jean-LucAhlgrimmFMA
7KonradSchwarzeFHW
8ChristianLuchtFIN
9ChristianBuhleFWW
10ChristianKlieFIN
11DominikBabetzkyFWW
12AlexanderGlattkiFHW
13ThoreWiegersFHW
14
15
Mitglieder Legislatur 2022/23

Wahlen 2023

Vom 15.06.2023 bis zum 23.06.2023 finden die elektronischen Wahlen über das lsf statt.

Dort können die Vertreter*innen für den Senat, die Fakultätsräte, die Fachschaftsräte und den Studierendenrat aus der Studierendenschaft gewählt werden.

Die Hochschulwahlen sind eines der wichtigsten Sprachrohre der Studierendenschaft, denn sie ermöglichen wenigen Vertreter*innen, deine individuellen Interessen vor der Uni und der Öffentlichkeit möglichst gut zu vertreten!

Wahlen 2022

Bald stehen wieder die StuRa-Wahlen an! In der vergangene Woche haben wir euch verschiedene Möglichkeiten gezeigt, sich auf dem Campus zu engagieren. Außerdem könnt ihr natürlich auch im Studierendenrat selbst aktiv werden. Dafür besteht ab nächster Woche (16.05.2022 bis 25.05.2022 13Uhr) die Möglichkeit sich zur StuRa-Wahl aufstellen lassen. Gewählt wird dann von 15.06.2022 bis 24.06.2022.
Die wichtigsten Informationen und Dokumente zur Wahl findet ihr auf: https://www.ovgu.de/wahlen.html

Internationale Studierende machen einen großen Teil der Studierendenschaft aus. Leider wird dieser bislang unzureichend im Studierendenrat repräsentiert. Doch selbstverständlich können auch internationale Studierende sich zur Wahl aufstellen lassen. Da die Amtssprache allerdings deutsch ist, sind die auszufüllenden Dokumente bisher nicht auf Englisch verfügbar. Kontaktiert uns deshalb gerne, wenn ihr bei der Wahlaufstellung Hilfe benötigt.

Nachwahl des Studierendenrates

Liebe Studierende,

da sich euer Studierendenrat derzeit nur aus 7, von eigentlich 15 satzungsgemäß vorgesehenen Mitgliedern zusammensetzt, haben wir uns in Absprache mit der Universitätsleitung, dem Wahlamt und der Rechtsstelle dazu entschlossen, eine Nachwahl für die übrigen 8 freien Plätze auszurufen.

Unser wichtigstes Anliegen ist es, euch und eure Interessen gegenüber der Universität und der Gesellschaft gut vertreten zu können. Aufgrund der vorherrschenden Unterbesetzung, war uns dies in den vergangenen Wochen nicht so möglich, wie wir uns dies gewünscht hätten und auch, wie ihr es verdienen würdet. Vor diesem Hintergrund möchten wir die übrigen freien Plätze für den Studierendenrat nachwählen lassen, um mit vollen Kapazitäten den Rest der Legislatur eine gute Studierendenvertretung für euch zu sein. Damit uns dies aber gelingt, sind wir auf eure Mitwirkung und Unterstützung angewiesen.

Dieses Mal reicht es leider nicht aus, dass ihr nur an der Wahl teilnehmt und so eure Stimme abgebt. Wir benötigen dringend Menschen, die Interesse haben etwas zu bewirken und sich in der studentischen Selbstverwaltung engagieren wollen. Das mag für einige von euch jetzt trocken und langweilig klingen, allerdings ist es alles andere als das. Ihr habt im Rahmen der Tätigkeiten des Studierendenrates die einmalige Chance, Einblicke hinter die Kulissen eures Studiums zu bekommen und erhaltet so die Möglichkeit, an wesentlichen Entscheidungen direkt mitzuwirken.

Solltet ihr Fragen zu der Thematik haben, sind wir jederzeit gerne bereit euch beratend zur Seite zu stehen. Kontaktiert uns einfach über die üblichen Kommunikationswege oder schaut auf unserer Homepage vorbei. Dort haben wir eine eigene Website speziell für die Nachwahl eingerichtet, wo wir für euch alle wichtigen Informationen aufbereitet haben. Den Link findet ihr in unserer Bio.

Zudem möchten wir alle Personen, die eine eigene Liste aufstellen wollen, in besonderem Maße unterstützen. Daher meldet euch gerne bei uns. Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite.

Euer Studierendenrat:

Jessica, Till, Johann, Kris, Gabriel, Muffin und Ivette

Unser Statement in der Volksstimme am 09.09.2021

„Was erwarten Sie von der künftigen Regierung?“

„Als Studierendenvertretung erwarten wir von der künftigen Regierung, dass sie eine Strukturreform des BAföG umsetzt und dabei der Empfänger*innen-Kreis elternunabhängig auf alle Studierenden ausgeweitet wird. Der ursprüngliche Grundgedanke der Schaffung von Chancengleichheit, scheint seit Einführung des BAföG zunehmend in Vergessenheit geraten zu sein. In Anbetracht der teilweise bedrückenden Situationen, in denen sich Studierende durch die Corona-Pandemie und die mit deren Eindämmung verbundenen Maßnahmen befinden, wird es zunehmend bedeutender, den kommenden Generationen etwas zurückzugeben.
Weiterhin erwarten wir, dass in Zukunft anstatt weniger, zusätzliche finanzielle Mittel für die Bildung und Hochschulen bereitgestellt werden. Weniger Gelder bedeuten gleichzeitig auch eine unzureichende materielle Ausstattung sowie weniger wissenschaftliches Personal und damit eine abnehmende Qualität von Studium und Lehre. Gute Bildung benötigt jedoch die Ausfinanzierung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Wir erwarten, dass es im Interesse der künftigen Regierung ist, ihre potenziellen Fach- und Führungskräfte auch adäquat auszubilden, da deren Arbeit für unsere Zukunft bedeutend ist.
Zudem darf Wissenschaftsfeindlichkeit keinen Platz in der Politik bekommen, sonst droht die Gefahr des Stillstandes oder gar einer rückschrittlichen Entwicklung. Wissenschaftliche Fakten müssen auch als solche betrachtet werden und nicht etwa als Meinungen diskutiert, an denen man zweifeln könne. Politisches Handeln muss an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet sein.“