Probleme mit Dreamspark

Aktuell gibt es Lizenzstreitigkeiten mit Microsoft wegen dem Dreamspark-Programm und es darf nur noch ein auserwählter Kreis in den Genuss der kostenlosen Microsoft-Produkte kommen. Auf der URZ-Seite findet man seit dem 6.11.2013 folgendem Absatz.

„Derzeit findet eine Überprüfung und Aktualisierung des aktuellen Dreamspark-Abonnements statt, deshalb ist es zur Zeit nur möglich, Studenten Zugang zum ELMS-Store zu gewähren, die mit ihrem Hauptstudienfach dem IMS zugeordnet werden können.“

Wir bitten um eine bessere Informationspolitik seitens der Uni und setzten uns dafür ein, dass in Zukunft alle Studierende der OVGU an dem Programm teilnehmen können.

Bündnistreff am 18.11.2013

1453398_556533704415466_1249438475_n Fotos: Stefan Berger

Wir bedanken uns bei alle Personen, die am 11.11.2013 mit uns gegen die Kürzungspolitik der Landesregierung demonstriert haben.
Um auch weiterhin aktiv zu sein, trifft sich das Hochschulbündnis Magdeburg-Stendal am kommenden Montag, den 18.11.2013 um 16 Uhr im Gebäude 18, Raum 231. Kommt vorbei!

Ohne uns gehen die Lichter aus! – Laternenumzug in Magdeburg gegen die Kürzungen

1382315_721573871205910_1661988302_n

Das Hochschulbündnis Magdeburg-Stendal gegen die Kürzungen an den Hochschulen will mit einem symbolsichen Laternenumzug unter dem Motto „Ohne uns gehen die Lichter aus“ gegen die Kürzungen in Sachsen-Anhalt protestieren. Auch in anderen Teilen des Landes sind Proteste geplant. So findet in Halle gleichzeitig ebenfalls ein Laternenumzug statt.

Informationen zur Aktion am 11.11.:

– Motto: „Ohne uns gehen die Lichter aus!”
– Start des Laternenumzugs: 17:30 Uhr am Campus Tower
– Umzug: zum Vorplatz des Hauptbahnhofs
– Abschluss: gegen 18 Uhr wird der Umzug vor dem Bahnhof erwaret. Dort werden nach einer kurzen Ansprache symbolisch um 18:30 die Lichter gelöscht.
– Die Teilnehmenden werden gebeten, selbst Laternen, Kerzen oder andere Leuchtelemente mitzubringen (ausgeschlossen sind Fackeln).

Preis der Studierendenschaft

feierliche Immatrikulation 2013
v.l.n.r.: Emanuel Fischer, Johannes Filter, Anne Jacob, Felix Mertin, Matthias Niemeier, Matthias Roeper, Tom Grope, Lisa Reschwamm, Lisa Schwarze

Auf der diesjährigen feierlichen Immatrikulation wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch Studenten und Studentinnen mit dem Preis der Studierendenschaft ausgezeichnet. Dieses Jahr wurden in sechs Kategorien Studenten für ihr besonderes Engagement außerhalb des Studiums ausgezeichnet und geehrt.

Die diesjährigen Preisträger sind:

“Besonderes Engagement in den Gremien der OVGU”
Matthias Roeper – für seine jahrelange Mitarbeit im Fachschaftsrat der FME, Fakultätrat der FME und Studierendenrat.

“Besonderes Engagement für ausländische Studierende an der OVGU”
Anne Jacob – für den Aufbau und die Leitung des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA), welches erfolgreich ein Buddyprogramm, ein Patenprogramm zwischen deutschen und internationalen Studierenden eingeführt hat.

“Besonderes soziales Engagement an der OVGU”
Tom Grope – für sein herausragendes Engagment als Fluthelfer, sowie Aktivitäten während der Proteste gegen die Hochschulkürzungen und seine Arbeit im Fachschaftsrat der Fkultät für Informatik.

“Besonderes kulturelles Engagement an der OVGU”
Lisa Reschwamm – für ihr Jugendtheaterprojekt “GLASHAUS” und ihre Mitarbeit im studentischen Club “Kiste”.

“Besonderes Projekt an der OVGU”
Matthias Niemeier – als Koordinator des Projekts “Mit Sicherheit verliebt”.

“Außerordentliches Engagement für die Studierendenschaft” (Sonderpreis)
Felix Mertin – vertretend für das Protesterat (später Hochschulbündnis MD-STL), welches sich aktiv gegen die Hochschulkürzungen im Land Sachsen-Anhalt einsetzt.

Semesternavigatoren

2013-10-09 19.15.54

Wir haben wieder viele Semesternavigatoren an Ersties verteilt und noch ein paar übrig. Falls ihr einen wollt, könnt ihr ihn morgen auf dem Mensavorplatz zum Markt der Möglichkeiten abholen. Wir werden von 11 bis 14 Uhr dort mit einem Stand, zusammen mit dem RIA, vertreten sein und freuen uns, wenn ihr uns, als auch die vielen anderen Stände besuchen kommt.
Ansonsten kann man die Hefte auch im Stura-Büro abholen. Nur solange der Vorrat reicht. :)
Semesternavigatoren

Wir haben wieder viele Semesternavigatoren an Ersties verteilt und noch ein paar übrig. Falls ihr einen wollt, könnt ihr ihn morgen auf dem Mensavorplatz zum Markt der Möglichkeiten abholen. Wir werden von 11 bis 14 Uhr dort mit einem Stand, zusammen mit dem RIA, vertreten sein und freuen uns, wenn ihr uns, als auch die vielen anderen Stände besuchen kommt.
Ansonsten kann man die Hefte auch im Stura-Büro abholen. Nur solange der Vorrat reicht. :)

Vollversammlung der Studierenden der OvGU

Vollversammlungaktuell

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts plant in den kommenden Jahren in Millionenhöhe an den Hochschulen zu sparen.
In den letzten Monat hat sich viel getan und du hast ein wenig den Überblick verloren? Oder du bist neu hier und weißt gar nicht worum es geht? Dann komm vorbei!

Wann? Mittwoch, den 16.10.2013 um 20 Uhr
Wo? Hörsaal 5 im Gebäude 16 auf dem Haupt-Campus

Wir werden über die Einsparungspläne informieren, offene Fragen klären und über kommende Schritt beraten.

Monatsreport September 2013

René Meye, Referent für Hochschulpolitik und Johannes Filter, Sprecher für Öffentliches haben in einem neuen Format den Monatsreport wiederbelebt. In einem ca. halbstündigen Podcast wird über die Arbeit des Stura und über Dinge, die einem/r Student oder Studentin hier an der Universität interessieren könnte berichtet. Die erste Folge wurde aufgenommen und wir wünschen euch viel Spass beim zuhören.

Wir freuen uns über Feedback und hoffen, dass ihr noch ein wenig nachsichtig seid, dass es an einigen Stellen noch etwas holprig klingt.

Die Folge und weitere Informationen unter www.stura-md.de/monatsreport.

Verlängerung der Einreichungsfrist für Vorschläge für den Preis der Studierendenschaft

Wir haben uns entschlossen die Einreichungsfrist für Vorschläge für den Preis der Studierendenschaft bis zum 15.9.2013 verlängern. Vor allem in den Kategorien „Besonderes Engagement für ausländische Studierende an der OvGU“ und „Besonderes kulturelles Engagement  an der OvGU“ gab es noch nicht viele Einreichungen.

Hier das Formular.

Schickt es uns einfach ausgefüllt an stura@ovgu.de.