[:de]“Bürgerdialog“ mit Minister Gabriel[:]

[:de]Gestern waren wir zum „Bürgerdialog“ mit Minister Sigmar Gabriel eingeladen.

Im Rahmen der Kampagne #gutleben in Deutschland hat sich der Minister im Dialog auf „Augenhöhe“ mit ca. 70 Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen Bereichen ausgetauscht. Auch der Studierendenrat war mit 2 Vertretern anwesend.

Einleitend hat auch der Oberbürgermeister Lutz Trümper einige Worte verloren. Deutlich hat er sich dann auch geäußert, dass sowohl weit rechts außen, wie auch der Gegenpart linker Seite Unverstädnis bei ihm hervorrufen. Der rechte Rand belästige ihn immer Montags vor der Tür und die Linken haben komische Ideen, denn sie wollen Geld ohne zu arbeiten.

Im Vorfeld des Dialogs wurden 3 Workshops abgehalten mit den Themen: soziale Gesellschaft, wirtschaftliche Entwicklung und gute Arbeit. Schwerpunkt sollte dabei die Frage „Was ist Ihnen wichtig im Leben?“ sein. Ziel dieser Workshops war es, schon im Vorfeld wichtige Themenschwerpunkte für den Bürgerdialog mit dem minister zu setzen. (http://bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=719054.html)

In der Workshopphase haben wir versucht den Schwerpunkt des Bildungssystems zu setzen. In diesem Zusammenhang haben wir die Bedeutung der Bildung – dass sie schon in der frühkindlichen Entwicklung wichtig ist und die Familie ihren Teil dazu beiträgt, freie Selbstbestimmung ohne feste Rahmen, Gleichberechtigung und lebenslanges Lernen… – versucht hervorzuheben. Weiterhin haben wir ein elternunabhängiges BAföG angestoßen.

Natürlich konnte aufgrund der Kürze der Zeit nicht alles im Dialog mit dem Minister angesprochen werden, es gibt aber die Möglichkeit sich auf der Seite https://www.gut-leben-in-deutschland.de mit weiteren Vorschlägen einzubringen und seine ganz persönliche Meinung, was einem wichtig im Leben ist und was unsere Lebensqualität hier in Deutschland ausmacht zu äußern.

Das Event wurde auch Live auf Phoenix übertragen. Hier könnt ihr es euch auch nochmal anschauen: http://bmwi.de/DE/Mediathek/videos,did=718584.html
Wir empfehlen Euch die Diskussion zur Asylpolitik!

#werhatunsverraten #refugeeswelcome #meutern #bürger_innendialog #extremismusrechtswielinks #wernichtertrinktwirdeingesperrt[:]

[:de]Der Studierendenrat in der Legislatur 2015/16![:]

[:de]Am vergangenen Donnerstag hat sich die neue Legislatur des Studierendenrates konstituiert. Das Protokoll zum Nachlesen findet ihr demnächst in unserem Wiki.

Der neue Vorstand besteht aus:

  • Felix Langer (Sprecher für Finanzen, GHG)
  • Madeleine Linke (Sprecherin für Internes, GHG)
  • Alexander Hönsch (Sprecher für Öffentliches, human agents)

Weitere Mitglieder sind: Daniel Thyen (RCDS), Sarah Hensel und Tobias Volkmer (beide Liste der WiWis), Jonas Lorenz (Jusos), Lisa Klemm und John Matthies (beide OLLi), Sebastian Hentschel und Philipp Le (beide L-Ing), Lukas Wien und Lisa Schwarze (beide human agents) sowie Bettina Heyder und Paulina Persch (beide GHG).

Wenn Du Dich dafür interessiert, wie, wer und wo wir uns für Dich einsetzen kannst du jederzeit hier nachlesen.

Weiterhin sind wir jederzeit offen für Deine Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Kontaktiere uns doch einfach direkt auf dem Campus, schau in unseren Sprechzeiten vorbei oder schreib uns eine Mail an stura@ovgu.de.

Stura 2015_2016

V.l.n.r.: Daniel Thyen, Lukas Wien, Bettina Heyder, Sebastian Hentschel, Philipp Le, Paulina Persch, Felix Langer, Alexander Hönsch, Lisa Klemm, John Matthies, Lisa Schwarze, Madeleine Linke, Benedikt Hoechner (Vertreter für Jonas Lorenz), Sarah Hensel und Tobias Volkmer.[:]

[:de]Konstituierende Sitzung des Studierendenrates[:]

[:de]Liebe Menschen,

am nächsten Donnerstag, den 02.07., findet die Konstituierende Sitzung des Studierendenrates statt. Auf dieser werden die meisten Posten für die nächste Legislatur gewählt. Was es für interessante Posten gibt findet ihr in der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung am 02.07. oder im Wiki. Genauere Erklärung, was ihr in den Posten alles machen könnt, findet ihr im Geschäftsverteilungsplan. Natürlich könnt ihr auch gerne einfach so vorbei kommen und erfahren, wer euch demnächst vertreten wird.

Liebe Grüße

Euer StuRa Team[:]

[:de]Nachhaltigkeitsstrategie der Uni[:]

[:de]Liebe Studis,

auf den Ökosozialen Hochschultagen wurde an einem Runden Tisch über eine Nachhaltigkeitsstrategie der OvGU gesprochen. Als Ergebnis wird ein Nachhaltigkeitsbüro an der Uni mit zwei HiWi Stellen eingerichtet um den Begriff Nachhaltigkeit für die OvGU zu definieren und konkrete Ziele für die nächsten Jahre auszuarbeiten. Der Studierendenrat begrüßt das sehr! Im Vorfeld wurde ein Positionspapier erarbeitet, in dem die Uni aufgefordert wird ihren Worten z.B. im Hochschulentwicklungsplan auch Taten folgen zu lassen. Wir werden das ganze für euch weiter kritisch begleiten.

 

Euer Sturateam[:]

[:de]Gremienwahlen[:]

[:de]Liebe Studis,

am 2. und 3. Juni finden die studentischen Wahlen für die Gremien an der OvGU statt. Wählen könnt ihr außer euren Fachschaftsrat und den Studierendenrat auch die studentischen Mitglieder im Fakultätsrat und im Senat. Wann und Wo ihr wählen könnt (ist für jede Fakultät unterschiedlich) findet ihr hier

Wen ihr wählen könnt und weitere Infos gibts es unter wahlen.stura-md.de

Nutzt eure Stimme, denn die kann über die Geschicke der Uni entscheiden!

Euer Sturateam[:]

[:de]Broschüre des Hochschulbündnis[:]

[:de]Liebe Menschen,

heute erscheint die neue Broschüre des Hochschulbündnis Magdeburg&Stendal. Dazu gibt es eine Releaseveranstaltung auf dem Mensavorplatz, bei der Redner aus dem Dachverband der Studierendenschaften und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft interessante Beiträge zum Thema unternehmerische Hochschule und prekäre Arbeitsverhältnisse an Hochschulen geben werden. Die Broschüre könnt ihr hier HSB_Zeitung_A4 auch online einsehen.

Viel Spaß beim lesen und zuhören,

Euer StuRa Team[:]

[:de]Stipendium für Studierende mit familiären Verpflichtungen[:]

[:de]Liebe Studis,

das Familienbüro der OvGU vergibt erstmals ein Stipendium für Studierende mit familiären Verpflichtungen. Als familiäre Verpflichtungen zählen eigene Kinder im Haushalt oder pflegebedürftige Angehörige. Das Stipendium ist dafür gedacht, während Abschlussarbeiten weiteren finanziellen Stress vorzubeugen und ist deshalb für Studierende im letzten Semester bzw. im letzten Studienjahr an der FME. Für weitere Infos besucht die Webseite des Familienbüros

Viele Grüße

Euer StuRa[:]

Kostenlose CeBIT Tickets

Liebe Menschen,

Am 16.-20. März ist die CeBIT Messe in Hannover. Die Uni hat einen Stand und kostenlose Fachbesucher Tickets. Die ersten 50 Menschen die sich bei uns unter stura@ovgu.de melden können die Karten abgreifen. Wir brauchen nur eine Mail mit euren Name.

 

Euer StuRa-Team

Infoveranstaltung Summer School

Wer während des Studiums auch einen Aufenthalt im Ausland haben will wendet sich an das Akademische Auslandsamt. Ein Angebot sind die Summer Schools nach Israel und die USA. Wer sich darüber informieren will kann am Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr in das CampusServiceCenter kommen und sich mit den Berichten des letzten Jahrs eine Portion Fernweh abholen.

Infoveranstaltung_alle_Jan 2015

Vollversammlung zu den Zielvereinbarungen 15.01. 17Uhr G16 H5

Zwischen der Landesregierung und der OvGU werden momentan die Zielvereinbarungen verhandelt. In diesen wird festgehalten, wie hoch die Mittel vom Land für die Universität innerhalb der nächsten Jahre sind. Das Land stellt aber auch Forderungen an die Entwicklung der Uni. Das soll auch so sein, darf aber nicht die an der Uni in schweren Verhandlungen gefundenen Kompromisse über den Haufen werfen. Die neue Struktur und Position der FHW muss jetzt auch gegenüber der Landesregierung verteidigt werden und darf nicht von neuem in Frage gestellt werden. Aber auch wir können an die Universität Forderungen stellen, beispielsweise Bekämpfung der prekären Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft.

Darum lädt der Studierendenrat zu einer Vollversammlung ein am Donnerstag, den 15.01. ab 17 Uhr im G16 H5. Unterstützend ist das Hochschulbündnis Magdeburg-Stendal mit dabei. Der Rektor Prof. Strackeljan wird anwesend sein um Fragen zu beantworten und Stellung zu beziehen. Wir freuen uns auf regen Input und hoffen, dass ihr die Wichtigkeit dieser Themen mit großer Anwesenheit unterstreicht.